Jürgen Padberg, Dipl.-Ing. Architekt, Dombaumeister
*1958 in Bochum
| Beruf | |
|---|---|
| seit 2004 | geschäftsführender Gesellschafter bei pmp Projekt GmbH |
| seit 1984 | Begründer und Partner bei pmp Architekten, Padberg & Partner / Arbeitsschwerpunkte: nachhaltige Stadtentwicklung, Bauen im Bestand sowie Baugeschichte und Denkmalpflege |
| seit 2001 | Dombaumeister am Dom zu Brandenburg an der Havel |
| seit 1992 | Gutachter des Bundesinstituts für Berufsbildung für die Errichtung und Modernisierung von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten des Handwerks und der Landwirtschaft |
| 1994 – 1996 | Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik Bremen für Baugeschichte und Denkmalpflege |
| 1992 – 1994 | Lehrbeauftragter an der Universität Hannover für Bauaufnahme, Denkmalpflege und regionale Baugeschichte |
| 1988 – 1991 | Akad. Rat am Institut für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover. Lehraufträge für Bauaufnahme, Denkmalpflege und regionale Baugeschichte, u.a. Seminar zusammen mit Dr. Peters vom Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven zum Thema „Hafentypologien“ |
| 1987 | Dozent in der Weiterbildung der Handwerkskammer Lüneburg „Restaurator im Handwerk“ |
| 1983 | Bunse & Onnen, Rastede historische Bestandsuntersuchungen u.a. Sielhafenmuseum Carolinensiel, Hotel Stadt Hamburg, Uelzen |
| Ausbildung | |
| 1980 – 1983 | Architekturstudium Universtät Hannover, Diplom |
| 1976 – 1980 | Bauingenieurstudium TU Berlin, TU Hannover |
| Ehrenämter | |
| Heinrich-Tessenow-Gesellschaft, Vorstandsvorsitzender | |
| Heinrich Tessenow-Stiftung, Vorstandsmitglied | |
| Stiftung Saalecker Werkstätten, Vorstandsvorsitzender | |
| Konvent der Bundesstiftung Baukultur | |
| Europäische Vereinigung der Dombau-, Münsterbau- und Hüttenmeister e.V. | |
